|
„Immer wieder sonntags“ wieder unter den Top 20 – Stefan Mross und seine Gäste ließen sich von Regenschauern nicht bremsen
7. MAI – 3. SEPTEMBER 2023, JEWEILS SONNTAGS, 10 UHR – ARD
Erneut belegte „Immer wieder sonntags“ einen Platz unter den Top 20 der meistgesehenen Sendungen am Sonntag. Die 1,28 Millionen Zuschauer*innen an den TV-Bildschirmen sorgten am 4. Juni für einen guten Marktanteil von 16,4 Prozent. Und das, obwohl sich der Wettergott am Sonntagmorgen hinter den Wolken versteckt hatte. Moderator Stefan Mross und die Künstler auf der Bühne ließen sich von gelegentlichen Regenschauern allerdings nicht bremsen. Den stimmungsvollen Auftakt machte Bernhard Brink mit einem Medley seiner erfolgreichsten Lieder, gefolgt von Saskia Leppin, die ihren Hit „Wenn’s Dich wirklich gibt“ mit Regenschirm performte. Spätestens beim „Großen Musikquiz“ mit Vincent Gross war das Regenwetter vergessen, denn die Gäste vor Ort lautstark mit.
In der Starküche hatte Norman Langen uns ein leckeres Gericht seines Vaters mitgebracht, am roten Mikrofon sangen Leni und Maja Wiedemann „Oma so lieb“. Bei der Sommerhitparade blieb für Kati Wunder mit „Dann kamst Du“ nur der zweite Platz, der Sieger der Vorwoche, Frank Andre, gewann mit 75 Prozent der Stimmen. Unter den weiteren Gästen waren Busse & Kronenberger, Nockis, Ute Freudenberg, Marco Ventre und Band, Anni Perka, Paulina Wagner, Max Weidner und Simone.
Wegen des Evangelischen Kirchentages sind erneut 14 Tage Pause bis zur nächsten Ausgabe von „Immer wieder sonntags“. Am 18. Juni erwartet Stefan Mross unter anderem Amigos, Uta Bresan, Peggy March, Pia-Sophie, Troglauer, Joey Heindle, Maximilian Arland, Graziano, Oesch's die Dritten und Luna Klee.
„Immer wieder sonntags“ im Ersten ist eine Produktion des SWR in Zusammenarbeit mit Kimmig Entertainment. Die Redaktion hat Markus Ziemann, die Leitung Anne Moosmayer. Das Erste überträgt die vom SWR verantwortete Musiksendung live aus der „Immer-wieder-sonntags“-Arena im Europa-Park Rust.
Alle Sendetermine:
7., 14. und 21. Mai, 4., 18. und 25. Juni, 2., 16. und 23. Juli, 6., 13. und 27. August, 3. September (Best-of)
.............................................................................................................................................
Starke Quoten für „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ trotz großer Konkuurenz – Platz 15 bei den meistgesehenen Sendungen des Tages
3. JUNI, 20:15 Uhr – SWR
17. JUNI, 20:15 Uhr – SWR
Platz 15 bei den meistgesehenen Sendungen des Tages und 1,26 Millionen Zuschauer*innen: Am 3. Juni erfüllte der „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ im SWR Fernsehen wieder alle Erwartungen. Mit Blick auf die starke Konkurrenz – neben dem DFB-Pokalfinale lief im MDR Fernsehen zeitgleich die „Starnacht am Neusiedler See“ – waren die Zahlen sogar überragend. Mit 5,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum landete die von Kimmig Entertainment produzierten Unterhaltungs-Show weit vor der Starnacht (3,3 Prozent), und auch die Privatsender blieben am Samstagabend deutlich unter dieser Reichweite. Damit trug der „Schlager-Spaß“ erneut dazu bei, dass der SWR am Samstag das stärkste der Dritten Programme war und einen bundesweiten Marktanteil von 3,1 Prozent erreichte.
Mit einer gelungenen Mischung aus zwei Stunden Musik und guter Laune gelingt es Andy Borg auf seine ganz unvergleichliche Art, die Herzen der Menschen zu erreichen, sie zu unterhalten und musikalisch zu begeistern. Dieses Mal waren unter anderem die Amigos, Ramon Roselly, The MICCI’s, Peggy March, Michael Morgan, Rudy Giovannini, die Joglländer und die Stadtkapelle Offenburg zu Gast in der Weinstube. In 14 Tagen dürfen sich die Fans des sympathische Österreichers bereits auf die nächste Ausgabe freuen: Am 17. Juni stehen Bata Illic, Laura Wilde, die Zellberg Buam, Mara Kayser, Reiner Kirsten, die Nockis, die Big Band „Brandheiß“ und Oli P. auf der Gästeliste.
..............................................................................................................................................

Moderatorin Barbara Schöneberger wurde in der neuen Ausgabe von „Verstehen Sie Spaß?“ von „Bergdoktor“ Hans Sigl unterstützt, der als Lockvogel unterwegs war und auch die medizinische Versorgung bei Lachkrämpfen und Kicheranfällen sicherstellte
Barbara Schöneberger zeigte bei „Verstehen Sie Spaß?“ neue Verladefilme: Harte Zeiten für Lea Wagner, Ralf Schmitz und Ben Zucker
27. MAI 2023, 20.15 UHR – ARD, ORF
Mit den Nachwehen des irren Fußball-Bundesliga-Finales hatten am Samstag (27.5.2023) alle Prime-Time-Sendungen zu kämpfen, aber „Verstehen Sie Spaß?“ und Moderatorin Barbara Schöneberger durften sich dennoch über ein gutes Ergebnis freuen: 2,40 Millionen Zuschauer saßen bei der von SWR und Kimmig Entertainment produzierten Unterhaltungsshow vor den TV-Geräten, das entspricht einem Marktanteil von stolzen 12,1 Prozent. Noch besser war der Zuspruch bei den 14- bis 49-Jährigen: 0,47 Millionen sorgten für einen Wert von starken 12,8 Prozent. In der neuen Ausgabe der großen Unterhaltungsshow präsentierte Barbara Schöneberger wieder jede Menge Spaßfilme mit der versteckten Kamera. Auf der Gästecouch hatten zahlreiche prominente Gäste Platz genommen – darunter Schauspiellegende Gaby Dohm, die bereits vor 35 Jahren in die Falle von „Verstehen Sie Spaß?“ tappte, Sportreporterin Lea Wagner, „Bergdoktor“ Hans Sigl und Magier Simon Pierro. Als Special Guests zum 50-jährigen Deutschland-Jubiläum der „Sesamstraße“ war außerdem das wohl berühmteste Puppen-Duo der Welt mit dabei: Ernie und Bert.
Ein Highlight bei den Spaßfilmen war die Verlade von ARD-Sportmoderatorin Lea Wagner. Beim ORF-Dreh in Kitzbühel sorgte ein Gondelbahn-Mitarbeiter für peinliche Lautsprecherdurchsagen. Dahinter steckte der dreifache Skisprung-Olympia-Sieger Thomas Morgenstern, der seine Qualitäten als Lockvogel unter Beweis stellte. Ein ganzes Café voller Lockvögel war auf Schlagerstar Ben Zucker angesetzt – allen voran seine Schwester, Sängerin Sarah Zucker. Die will Ben vorgeblich eine extrem wichtige Neuigkeit mitteilen, doch Störungen aller Art ließen keine vernünftige Unterhaltung zu. Kurz bevor Bens Geduldsfaden endgültig riss, griff die verkleidete Barbara Schöneberger vom Nebentisch aus ein...
Auch den Gästen im Café Knigge in Bielefeld machte die Moderatorin den gediegenen Nachmittagskaffee schwer: Als „Veronika Freifrau von Knigge-Landhorst“ gab sie laut mampfend Benimmtipps zum Besten und führte sich auch sonst ganz und gar nicht manierlich auf. Hans Sigl schlüpfte wiederum bei einem Live-Auftritt von Comedian Ralf Schmitz in die Rolle eines diensteifrigen Sicherheitsmanns, der zwei weiteren Lockvögeln in Form von Extrem-Störern die Leviten las. Diese telefonierten nicht nur in aller Seelenruhe während der Show, sondern luden sich auch selbst zu einem Selfie auf der Bühne ein. Das brachte selbst den schlagfertigen Schmitz aus der Fassung!
Dass Ben Zucker nicht nachtragend ist, zeigte er später auf der Bühne im Studio Berlin Adlershof, denn er sang im Showpgramm zusammen mit seiner Schwester Sarah das Lied „Was für eine geile Zeit“.
Der SWR produziert „Verstehen Sie Spaß?“ zusammen mit Kimmig Entertainment, das Erste und das ORF zeigten die große Samstagabendshow am 27. Mai um 20.15 Uhr.
..............................................................................................................................................
In eigener Sache: Kimmig Entertainment nun mit Doppelspitze – Stefanie Jasperneite steigt in die Geschäftsführung auf
OBERKIRCH, 4. MAI 2023
Kimmig Entertainment erweitert die Geschäftsführung: Stefanie Jasperneite, bislang Executive Producerin des Unternehmens, wird ab sofort als Produzentin und Geschäftsführerin neben Stefan Maier die Spitze des Unternehmens verstärken.
Stefanie Jasperneite war für zahlreiche Produktionsfirmen wie Constantin Entertainment, First Entertainment und seit 2006 für Kimmig Entertainment als Producerin und Executive Producerin tätig. Ihre Leidenschaft gilt den großen Event- und Musik-Shows. So verantwortet sie unter anderem erfolgreiche Formate wie die jährliche „Helene Fischer Show“, „Die ZDF-Mitternachtsparty“, „Immer wieder sonntags“ und die „Die Beatrice Egli Show“
„Stefanie Jasperneite ist eine erfahrene, leidenschaftliche und inhaltlich starke Fernsehmacherin, die seit über 17 Jahren ein wichtiger Teil der Kimmig-Entertainment-Familie ist. Umso mehr freuen wir uns, dass wir sie nun als Produzentin und Geschäftsführerin für uns gewinnen konnten“, so Stefan Maier. „Sie wird in den kommenden Jahren unsere Kompetenzfelder nicht nur erhalten, sondern auch weiter ausbauen. Ab sofort wird sie sich um alle inhaltlichen und kreativen Belange der Firma kümmern und sie mit ihrem langjährigen Erfahrungsschatz als Show-Expertin bereichern.“
„Ich freue mich wirklich sehr auf die neuen Aufgaben, die vor mir liegen“, erklärt Stefanie Jasperneite. „In den vergangenen Jahren ist Kimmig Entertainment zu meiner beruflichen Heimat geworden und ich bin sehr froh, gemeinsam mit Stefan Maier nun auch die Führung dieses traditionsreichen Unternehmens übernehmen zu dürfen. Zusammen mit unserem großartigen Kimmig-Team werden wir auch künftig für unsere Partner eine verlässliche, kreative TV-Schmiede sein und beste Unterhaltung produzieren.“
..............................................................................................................................................

„Es war ein Abend, der ins Herz ging“: Beatrice Egli war überglücklich, dass sie mit ihrer Show im Ersten gastieren durfte
Großer Erfolg für die „Beatrice Egli Show“ beim Gastspiel im Ersten: Auf Anhieb tolle Quoten und Platz 2 in der Primetime!
15. APRIL 2023, 20:15 Uhr – ARD, SRF1
Sonst eigentlich im SWR Fernsehen beheimatet, schaffte die „Beatrice Egli Show“ am Samstagabend (15. April) ausnahmsweise den Sprung ins Erste – und erzielte auf Anhieb sehr gute Quoten. Mit durchschnittlich 3,66 Millionen Zuschauer*innen brachte es die von von Kimmig Entertainment produzierte Schlagershow auf einen überzeugenden Marktanteil von 14,1 Prozent beim Gesamtpublikum und landete auf Platz 2 in der Primetime. Nur der Samstagabendkrimi im ZDF war etwas stärker, im Duell mit dem Finale von „Deutschland sucht den Superstar“ – jener Show also, bei der Eglis Stern einst aufging – und „The Masked Singer“ ging die ARD-Show somit als klare Siegerin hervor. Unter den meistgesehen Sendungen am Samstag belegte die „Beatrice Egli Show“ den hervorragenden fünften Platz.
„Ich bin überglücklich, dass durch dieses Gastspiel im Ersten so viele Menschen ihren Samstagabend mit uns verbracht haben“, sagte Beatrice Egli. „Und dass ich gemeinsam mit meinen wundervollen Gästen einen bunten Abend voller Musik in so viele Wohnzimmer bringen durfte. Es war ein Abend, der ins Herz ging.“ Die „Beatrice Egli Show“ ist Teil einer Kooperation zwischen SWR, MDR und SRF. Im April 2022 feierte die Schlagershow Premiere, im Herbst wird sie wieder im SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und SRF zu sehen sein.
Zu den Highlights am Samstag gehörte der Auftritt von Mireille Mathieu. Die französische Sängerin war erstmals seit längerer Zeit wieder im Fernsehen zu sehen und präsentierte ihre größten Hits und Evergreens. Beatrice Egli selber hatte mit ihrem brandneuen Song „Herzgesteuert“, der gerade auf YouTube durch die Decke geht, ebenfalls ein großes Ass im Ärmel. Roland Kaiser sang unter anderem seinen neuen Hit „Freunde bleiben“ und Nik P. hatte seine neue Single „Mit den Füßen im Meer“ mit im Gepäck. Mit jungen Künstler*innen wie Luna Klee, Gregor Hägele und Lucas Fischer gab Beatrice Egli Show auch talentierten Newcomern die Chance zur großen Bühne. Unter den Gästen waren außerdem Showgrößen wie Peter Maffay und Johnny Logan, PUR, Bülent Ceylan, Ute Freudenberg und Gregor Hägele, Camille, der „Canzonetta Kinderchor“, das Schattentheater „Amazing Shadows“ und das Stuttgarter Musical „Tanz der Vampire“.
..............................................................................................................................................
Oscar-Verleihung 2023: ProSieben verzeichnet bei der Live-Übertragung der 95. Academy Awards glänzende Einschaltquoten
12. MÄRZ 2023, ab 23.30 UHR – ProSieben
Starke Quoten bis tief in die Nacht erreichte ProSieben bei der diesjährigen Übertragung der 95. Oscar-Verleihung. Bereits der „red“-Countdown vom Roten Teppich ab 23.30 Uhr kam im Schnitt auf 560.000 Zuschauer*innen sowie 14,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Bei der Verleihungs-Gala schauten zwischen 1 und 3 Uhr durchschnittlich 360.000 Film-Fans zu – deutlich mehr als in den Vorjahren. Bei den 14- bis 49-Jährigen belief sich der ProSieben-Marktanteil zu diesem Zeitpunkt auf glänzende 19,7 Prozent.
ProSieben hat die Oscar-Verleihung zum 25. Mal in Folge übertragen. Steven Gätjen stand ab 23:30 Uhr am roten Teppich vor dem Dolby Theatre in Los Angeles und brachte den Hollywood-Glamour in die deutschen Wohnzimmer. Um 1 Uhr morgens deutscher Zeit folgte die Live-Übertragung der Eventshow. Kimmig Entertainment hat die Oscar-Berichterstattung im Auftrag von ProSieben in Zusammenarbeit mit der Red-Redaktion produziert.
..............................................................................................................................................
Neue Folgen von „#OMG mit Jana Ina“ in der ARD Mediathek – Die zweite Staffel der Talkshow ist seit Februar online verfügbar
13. FEBRUAR, 20.15 UHR – ARD
Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel #OMG in der ARD Mediathek und der Pilotstaffel auf dem Instagram-Kanal von SWR Schlager gab es im Februar endlich neue Folgen mit Host Jana Ina Zarrella. Die neue Staffel des Feel-Good-Formats startete am 13. Februar, im wöchentlichen Rhythmus ist bis zum 13. März jeweils montags eine neue Folge erschienen. Wie schon im vergangenen Jahr produzierte Kimmig Entertainment die Sendung für den SWR.
Jana Ina traf sich dieses Mal mit Bachelorette Sharon Battiste, Schauspielerin Jana Schölermann, Moderatorin Laura Karasek, Model Monica Ivancan und Schlagersängerin Sarah Zucker. Die Gesprächsthemen waren vielfältig und drehten sich um das Muttersein und die Liebe, aber auch die Wechseljahre oder kreisrunden Haarausfall. Wer die Sendung mit Jana Ina schon mal gesehen hat, weiß, dass die 46-jährige Brasilianerin ihre gute Laune auch bei den ernsten Gesprächsinhalten nicht verliert.
Gedreht wurde die neue Staffel der Talkshow in Köln. Die intimen Gespräche führte Jana Ina natürlich wieder in Wohnzimmer-Atmosphäre in einem gemütlichen Apartment, auch wenn sie – wie schon in der vorherigen Staffel – gerne erstmal für einen Plausch in der Küche verweilte.
Die fünf neuen Folgen von „#OMG mit Jana Ina“ sind bis Februar bzw. März 2024 in der ARD Mediathek zu sehen: „#OMG mit Jana Ina“
..............................................................................................................................................
„Die große Silvester Show“: ARD startete mit neuem Moderationsduo ins neue Jahr –
„ZDF-Mitternachtsparty“ stark bei den Jungen
31. DEZEMBER 2022, 20.15 UHR – ARD, ORF 2, SRF 1
1. JANUAR 2023, 0.15 Uhr – ARD
1. JANUAR 2023, 0.50 Uhr – ZDF
Einen guten Start feierte das neue Moderationsduo Francine Jordi und Hans Sigl bei der großen „Silvester Show“ in der ARD. Durchschnittlich 2,95 Millionen Zuschauer*innen und 14,2 Prozent Marktanteil reichten am letzten Tag des Jahres für Platz 2 beim Gesamtpublikum. Die direkt anschließende „Silvestershow-Party“ kam mit 2,59 Millionen Zuschauer*innen auf starke 17,7 Prozent. Für Kimmig Entertainment, das beide Shows produzierte, gab es in der Silvesternacht noch einen weiteren Grund zum jubeln, denn mit der „ZDF-Mitternachtsparty“ hatte man eine weitere Sendung am Start. Das neue Format mit Beatrice Egli und Bülent Ceylan kam vor allem beim jüngeren Publikum sehr gut an und erreichte auf Anhieb 11,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
„Bergdoktor“ Hans Sigl feierte an der Seite von Francine Jordi eine gelungene Premiere als Moderator der großen Eurovisions-Show im Ersten, die auch von ORF 2 und im SRF 1 übertragen wurde. Aufgrund eines „Brennpunkts“ zum Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. war die Sendung etwas später gestartet, doch dann zündeten Stars wie Chris de Burgh, Marianne Rosenberg, Michelle und Gitte Haenning ein musikalisches Feuerwerk. Ebenfalls auf der Bühne standen die bayerischen Kult-Rocker Spider Murphy Gang, Nathan Evans („Wellerman“), der österreichische Shootingstar Alexander Eder und Multitalent Beatrice Egli. Die Schweizer A-cappella-Band Bliss begeisterte durch ihre humoristischen Songpersiflagen, und Marquess brachte heiße Latinorhythmen auf den Dance Floor. Für beste Partystimmung sorgten außerdem Glasperlenspiel, Kerstin Ott, DJ Herzbeat feat. Sonia Liebing, Marie Reim, Marc Haller als „Erwin aus der Schweiz“, voXXclub, die Stars von This is the greatest show“, Kasalla & Eko Fresh, Oliver Petszokat und viele andere. Einen spannenden Blick auf die Aussichten im neuen Jahr riskierte die Astrologin Antonia Langsdorf, die für die Stars und das Publikum persönliche Jahreshoroskope für 2023 erstellte.
Nach der mitternächtlichen Schalte zum Brandenburger Tor ging es weiter mit der „Silvester Showparty“, bei der nochmal die besten Auftritte aus der Silvester Show 2021 gezeigt wurden. Für beste Partystimmung sorgten dabei unter anderem Andrea Berg, Sasha, Suzi Quatro, Peter Kraus, Maite Kelly, Die Prinzen, Santiano, Johnny Logan und Karat.
Und um 0.50 Uhr feierte die „Die ZDF-Mitternachtsparty“ mit Beatrice Egli und Bülent Ceylan Premiere. Die Schlagersängerin und der Comedian trafen sich bei Käsefondue und „Krapfen“ zu ihrer ganz persönlichen Neujahrsfeier und stellen ihre liebsten Ausschnitte aus kultigen ZDF-Shows vor, von der „ZDF-Hitparade“ über „Disco“ bis zur „Helene Fischer Show“. Dazwischen plauderten Egli und Bülent über ihre Lieblingssongs und die Geschichten, die sich dahinter verbergen.
..............................................................................................................................................

Kurz nach 22 Uhr präsentierte Moderatorin Bettina Böttinger stolz die Spendensumme: 9.571.201,91 Euro
Mehr als 9,5 Millionen Euro gegen den Hunger in der Welt – Große Charity-Gala zum Abschluss der Spendenaktion des WDR
22. DEZEMBER 2022, 20.15 UHR – WDR
Was für ein tolles Ergebnis: Mehr als 9,5 Millionen Euro wurden bei der Spendenaktion „Der Westen hilft. Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ gesammelt. Zusammen mit „Aktion Deutschland Hilft“ hatte der WDR seit dem 28. November zum Spenden aufgerufen – und die Aktion mit einem vielfältigen Programm auf allen Kanälen begleitet. Zum großen Finale am 22. Dezember lief im dritten Programm des WDR eine Live-Show mit prominenten Gästen und Künstlern. Bettina Böttinger moderierte die von Kimmig Entertainment produzierte Charity-Gala.
In der Live-Show begrüßte Bettina Böttinger Helfer*innen, Expert*innen, Botschafter*innen sowie Betroffene und Mitarbeiter:innen von Hilfsorganisationen, die die vielfältigen Gründe, Zusammenhänge, Schicksale und Folgen der Welthungerkrise beleuchteten. In kurzen Einspielfilmen und Gesprächen wurden globale Hilfsprojekte für hungerleidende Erwachsene und Kinder vorgestellt, mittels Live-Schalten zu Menschen in akuten Krisengebieten wurde auf die Zustände in anderen Ländern geblickt.
Unter den Gästen waren auch der Meteorologe und TV-Moderator Sven Plöger, die Sängerin Alina Süggeler mit ihrer Band Frida Gold sowie Musiker Wolfgang Niedecken, der den extra für diese Sendung neuarrangierten Song „Nackt im Wind“ erstmalig präsentierte. Dazu gab es mehrere Liveschalten zum Radiosender WDR 2, der in der Finalwoche fünf Tage lang rund um die Uhr aus einem Glasstudio in Dortmund sendete und die Aktion mit dem „WDR 2 Weihnachtswunder. Euer Song hilft“ unterstützte.
WDR-Intendant Tom Buhrow zeigte sich tief beeindruckt davon, „wie viele Menschen im Westen die WDR Charity-Aktion unterstützt haben. Dank der vielen Spenden können nun dringend notwendige Hilfsprojekte realisiert werden.“ Die gesammelten Gelder werden zweckgebunden an 50 Projekte weltweit verteilt, die besonders betroffen sind und allein wenig Chancen hätten. Auch nach dem offiziellen Ende der Charity-Aktion ist das Spendenkonto weiter geöffnet, so dass noch bis Mitte Januar Spenden entgegengenommen werden können.
...............................................................................................................................................

Mit einer Geburtstagstorte und einem Ständchen überraschten Moderatoren und Redaktionsteam den Weltstar am 5. Dezember MDR©
28. José Carreras Gala: Rund 3,8 Millionen Euro für die Leukämie-Stiftung – Über eine Million Zuschauer sahen die Spendenshow im MDR
7. DEZEMBER 2022, 20.15 Uhr – MDR
Alle Jahre wieder findet in Leipzig in der Adventszeit eine Charity-Gala zugunsten der Leukämieforschung statt: die José Carreras Gala. Star-Tenor José Carreras, der vor vielen Jahren selbst an Blutkrebs erkrankt war, durfte sich dabei wieder über die Unterstützung zahlreicher nationaler und internationaler Stars freuen. Insgesamt 3.782.607 Millionen Euro wurden an diesem Abend für die José Carreras Stiftung gespendet. Freude herrschte auch beim MDR, der die von Kimmig Entertainment produzierte Spendenshow in seinem dritten Fernsehprogramm live übertragen hat: Bundesweit haben mehr als eine Million Menschen die Sendung ab 20:15 Uhr gesehen, was einem Marktanteil von 4,5 Prozent entspricht. Dabei jagte der MDR der zeitgleich laufenden „Schlagernacht des Jahres“ einige Fans ab und hatte mehr als Mal so viele Zuschauer wie die RTL-Produktion. Auch beim jungen Publikum hatte Carreras mit 1,6 Prozent Marktanteil die Nase klar vorn.
Gemeinsam mit den Moderatoren Mareile Höppner und Sven Lorig führte José Carreras zum nunmehr 28. Mal durch den emotionalen Abend mit berührenden Schicksalen schwerkranker Menschen und viel Musik. In der vergangenen beiden Jahren war der Ex-Star-Tenor aufgrund der Corona-Pandemie lediglich per Video zugeschaltet worden. Doch erstmals seit 2019 stand Carreras wieder selbst mit auf der Bühne und stimmte den Abend mit dem Lied „White Christmas“ ein. Weitere Künstlerinnen und Künstlern, die für den guten Zweck auftraten, waren Marianne Rosenberg, Glasperlenspiel, Chris de Burgh, David Garrett, Aura Dione, Pur, Max Raabe, Sasha, sowie Max Giesinger und Michael Schulte. Am Telefon-Panel halfen Stars wie Ex-Profiboxer Axel Schulz, die Schauspielerinnen Marie Zielcke, Luise Bähr und Tina Ruland, Schauspieler Hardy Krüger, RB Leipzig-Trainer Marco Rose, Welt-Schiedsrichter Felix Brych udn viele andere, Spenden zu sammeln. Fußball-Weltmeister Sepp Maier schickte eine Videobotschaft. Damit hat die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung seit 1995 fast rund Millionen Euro gesammelt und in diesem Zeitraum mehr als 1.400 wissenschaftliche Forschungs-, Infrastruktur und Sozialprojekte finanziert.
.............................................................................................................................................

Thomas Gottschalk versteigerte für den guten Zweck, den Anzug, den er eine Woche zuvor bei der Neuauflage von „Wetten dass…?“ getragen hatte Europa-Park©
BENEFIZGALA ZUGUNSTEN DES FÖRDERVEREINS FÜR KREBSKRANKE KINDER FREIBURG: ÜBER 140.000 EURO SPENDENGELDER FÜR DAS NEUE ELTERNHAUS
RUST, 24. NOVEMBER 2022
Eine herausragende Spendensumme erbrachte die diesjährige Benefizgala im Europa-Park Rust zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg: Insgesamt 140.286 Euro spendeten die rund 350 Gäste bei dem glamourösen Abend mit Dinner-Show, zu dem TV-Produzent Werner Kimmig und die Europa-Park-Inhaberfamilie Mack eingeladen hatten. Darunter waren mit Thomas Gottschalk, Dagmar Siegel, Karlheinz Kögel, Christina Obergföll und Hansy Vogt auch wieder einige Prominente. Werner Kimmig, der als Vorsitzender des dem Förderverein angegliederten Kuratoriums die Begrüßungsworte sprach, bedankte sich bei den Gästen für die hohe Spendenbereitschaft auch in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
..............................................................................................................................................

Thomas Gottschalks Siebzigster bescherte dem ZDF tolle Quoten
17. MAI 2020, 22.15 UHR – ZDF
Standesgemäß feierte Thomas Gottschalk in seinen 70. Geburtstag rein: Das ZDF spendierte dem großen Entertainer am Sonntagabend (17. Mai) um 22.15 eine Late-Night-Show mit einer tollen Gästeliste. Da freute sich auch das Fernsehpublikum: Bei den 14- bis 49-Jährigen kam „Happy Birthday, Thomas Gottschalk“ auf die besten Marktanteile des ganzen ZDF-Abendprogramms, 8,3 Prozent. Insgesamt holte die rund 110 Minuten lange Produktion von Kimmig Entertainment 2,56 Millionen Menschen vor die Geräte bei 12,8 Prozent Marktanteil. Die Stimmung war typisch Gottschalk: Ungezwungen, kurzweilig und wie immer mit viel Selbstironie. Dass der bei jung und alt beliebte „Wetten, dass...?“-Moderator von der Prime Time am Samstagabend ins Spätprogramm verfrachtet wurde, erwies sich als Glückgriff.
Lesen Sie mehr»»

Bambi 2019: Zauber- hafte Premiere in Baden-Baden
21. NOVEMBER, 20.15 Uhr – ARD
Das größte Konzert- und Opernhaus Deutschlands bot einen besonders feierlichen Rahmen für die 71. Verleihung von Deutschlands wichtigstem Medienpreis. Mit Bambi, das einst im benachbarten Karlsruhe das Licht der Welt erblickte, wurden in 18 Kategorien Persönlichkeiten ausgezeichnet, die in diesem Jahr etwas Besonderes geleistet und andere Menschen mit ihren Leistungen begeistert und verzaubert haben – 2019 erstmals in Baden-Baden. Die Premiere mit gut 1.000 geladenen Gästen und Preisträgern war ein Festspiel der Emotionen vom ersten bis zum letzten Akt. Vor allem war es eine Nacht der beeindruckenden Frauen: wie Königin Mathilde der Belgier, Hollywood-Star Naomi Watts und Nobelpreisträgerin Nadia Murad wurden ebenso mit einem Bambi geehrt wie Sängerin Sarah Connor, Schauspielerin Luise Heyer und Youtube-Queen Shirin David. Moderatorenlegende Frank Elstner wurde mit dem Bambi für sein Lebenswerk überrascht.
Lesen Sie mehr»»