TICKER
01.04.2023 • SWR • 20.15 UHR |
SCHLAGER-SPASS MIT ANDY BORG |
01.04.2023 • ORF • 20.15 UHR |
SCHLAGER-SPASS MIT ANDY BORG |
01.04.2023 • MDR • 20.15 UHR |
SCHLAGER-SPASS MIT ANDY BORG |
01.04.2023 • SWR • 22.15 UHR |
40 Jahre PUR – Der Konzertfilm |
08.04.2023 • SWR • 20.15 UHR |
SCHLAGER-SPASS MIT ANDY BORG – DAS BESTE |
|
„Schlager-Spaß mit Andy Borg“: Im April wird die erfolgreiche Samstagabend-Show des SWR gleich drei Mal zu sehen sein
1. April 2023, 20:15 Uhr – SWR, MDR, ORF
8. April 2023, 20:15 Uhr – SWR
29. April 2023, 20:15 Uhr – SWR, MDR
Im April dürfen sich die Fans von Andy Borg gleich drei Mal freuen: Am 1. April läuft im SWR Fernsehen eine neue Ausgabe von „Schlager-Spaß mit Andy Borg“. Eine Woche später, am 8. April, ist eine Best-Of-Ausgabe mit den Highlights des vergangenen Jahres zu sehen, und am 29. April ist eine weitere Ausgabe geplant. Der von Kimmig Entertainment produzierte „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ hat sich in kurzer Zeit als erfolgreichste Samstagabend-Show der Dritten Programme etabliert. Nicht nur im Sendegebiet freuen sich viele Zuschauerinnen und Zuschauer allmonatlich auf den geselligen Musikabend.
Die Sendung am 1. April, die in Kooperation mit dem ORF entsteht und zeitgleich auch im MDR ausgestrahlt wird, steht unter dem Motto „Frühlingserwachen“. Andy Borg hat wieder spannende Gäste in seine Weinstube eingeladen, darunter auch der schwedische Popstar Harpo. Im Gespräch mit Andy Borg blickt er auf sein Leben zurück und steht mit seinen größten Hits auf der Bühne – von „Motorcycle Mama“ über „Horoscope“ bis zu „Moviestar”.Die Fetzig’n aus dem Zillertal heizen dem Publikum mit ihrer stimmungsvollen Musik ebenso ein wie die Paldauer, während der bekennende Rock’n’Roll-Fan Steven Fischer die Gäste zum Tanzen bringt. Eher was für’s Herz sind die Auftritte von Monique, Vanessa Neigert und Semino Rossi. Am Stammtisch vertreten ist die Tanzgruppe „Ban Sänsuk“ e.V. aus Hausach im Schwarzwald, die thailändisches Flair in die Weinstube bringt.
..............................................................................................................................................

Moderatorin Barbara Schöneberger begrüßte die TV-Zuschauer*innen zu einer neuen Live-Ausgabe von „Verstehen Sie Spaß?“
Trotz Live-Fußball über 13 Prozent Marktanteil: „Verstehen Sie Spaß?“ kann als einzige Unterhaltungsshow überzeugen
25. MÄRZ 2023, 20.15 UHR – ARD, ORF
Wenn irgendwo Fußball läuft, haben es die anderen Sender immer schwer. Die einzige Sendung, die am Samstag (25. März) gegen den Live-Sport so wirklich zu überzeugen wusste, war „Verstehen Sie Spaß?“. Bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte sich die von SWR und Kimmig Entertainment produzierte Unterhaltunsshow tolle 13 Prozent Marktanteil, insgesamt schauten 3,12 Millionen Zuschauer*innen zu. Beim Gesamtpublikum wurden im Schnitt ebenfalls sehr gute 13,2 Prozent Marktanteil gemessen. Das bedeutete in beiden Gruppen den zweiten Platz hinter Fußball. Auch in Österreich, wo „Verstehen Sie Spaß?“ zeitgleich ausgestrahlt wurde, gelang mit einem Marktanteil von 19 Prozent beim Gesamtpublikum die beste Quote seit Juli 2021, bei den 12- bis 49-Jährigen lag sie sogar bei 20 Prozent.
Moderatorin Barbara Schöneberger präsentierte die neue Ausgabe der großen Unterhaltungsshow live aus dem Studio Berlin Adlershof. Im Mittelpunkt standen neben den neuesten Spaßfilmen mit der versteckten Kamera wieder zahlreiche prominente Gäste – darunter „Miss Tagesschau“ Dagmar Berghoff, die vor 40 Jahren als eine der ersten Prominenten in die Falle von „Verstehen Sie Spaß?“ tappte und danach selbst mehrfach als Lockvogel unterwegs war. Als weitere Gäste haben Sunnyi Melles, Hartmut Engler, Matze Knop, Armin Assinger und Markus Wasmeier auf Barbara Schönebergers Gäste-Couch Platz genommen. Showacts auf der „Verstehen Sie Spaß?“-Bühne waren diesmal Howard Carpendale mit „Du bist das Letzte“ und PUR, die ihre aktuelle Single „Laune“ präsentierten.
Die Filme hatten es aber auch wirtklich in sich: PUR-Frontmann Hartmut Engler engagiert sich seit Langem der Sänger für den Eishockeyverein seiner Heimatstadt, die Bietigheim Steelers und traf sich deshalb mit zwei potenziellen Sponsoren. Was er nicht ahnte: Die schwerreichen Schweizer Eheleute waren Lockvögel von „Verstehen Sie Spaß?“ und hatten jede Menge haarsträubende Ideen im Gepäck. Ein ganz besonderes „Hello Again“ erlebte Musiklegende Howard Carpendale während eines Auftritts bei der „Schlagernacht des Jahres“ in Frankfurt. Hinter der Serie unerklärlicher Pannen steckte Barbara Schöneberger, die per Walkie-Talkie und Fernsteuerung ein Feuerwerk der Missgeschicke zündete.
Schauspielerin Rhea Harder („Notruf Hafenkante“) sollte beim Casting einen vermeintlich neuen Kollegen auf Herz und Nieren prüfen, doch die erhoffte Harmonie wollte sich einfach nicht einstellen. Als ob das noch nicht schlimm genug war, musste sich Rhea auch noch mit einer nervigen Putzkraft, einer unliebsamen Gattin und einer unfähigen Requisiteurin herumschlagen...
In der Oscar-nominierten Satire „Triangle of Sadness“ brillierte Sunnyi Melles aktuell als exzentrische Oligarchen-Gattin, und auch in der Rolle des „Verstehen Sie Spaß?“-Lockvogels konnte sie ihr komödiantisches Talent als furchtbare Fürstin voll ausspielen. Ex-Skirennfahrer und ORF-Moderator Armin Assinger musste sich dagegen beim Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel mit einem Knopf im Ohr rumärgern. Was er nicht ahnte: Am anderen Ende der Leitung saß sein einstiger Pistenrivale, Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier. Ebenfalls in Kitzbühel stellte Lockvogel Matze Knop die Geduld und Leidensfähigkeit der Skitourist:innen auf eine harte Bewährungsprobe: An neuartigen elektronischen Drehkreuzen in der Talstation musste sich jede und jeder erst einmal auf Pistentauglichkeit prüfen lassen...
..............................................................................................................................................
Oscar-Verleihung 2023: ProSieben verzeichnet bei der Live-Übertragung der 95. Academy Awards glänzende Einschaltquoten
12. MÄRZ 2023, ab 23.30 UHR – ProSieben
Starke Quoten bis tief in die Nacht erreichte ProSieben bei der diesjährigen Übertragung der 95. Oscar-Verleihung. Bereits der „red“-Countdown vom Roten Teppich ab 23.30 Uhr kam im Schnitt auf 560.000 Zuschauer*innen sowie 14,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Bei der Verleihungs-Gala schauten zwischen 1 und 3 Uhr durchschnittlich 360.000 Film-Fans zu – deutlich mehr als in den Vorjahren. Bei den 14- bis 49-Jährigen belief sich der ProSieben-Marktanteil zu diesem Zeitpunkt auf glänzende 19,7 Prozent.
ProSieben hat die Oscar-Verleihung zum 25. Mal in Folge übertragen. Steven Gätjen stand ab 23:30 Uhr am roten Teppich vor dem Dolby Theatre in Los Angeles und brachte den Hollywood-Glamour in die deutschen Wohnzimmer. Um 1 Uhr morgens deutscher Zeit folgte die Live-Übertragung der Eventshow. Kimmig Entertainment hat die Oscar-Berichterstattung im Auftrag von ProSieben in Zusammenarbeit mit der Red-Redaktion produziert.
..............................................................................................................................................
Neue Folgen von „#OMG mit Jana Ina“ in der ARD Mediathek – Die zweite Staffel der Talkshow ist seit 13. Februar online verfügbar
13. FEBRUAR, 20.15 UHR – ARD
Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel #OMG in der ARD Mediathek und der Pilotstaffel auf dem Instagram-Kanal von SWR Schlager gibt es endlich neue Folgen mit Host Jana Ina Zarrella. Die neue Staffel des Feel-Good-Formats startete am 13. Februar, im wöchentlichen Rhythmus wird bis zum 13. März jeweils montags eine neue Folge erscheinen.
Jana Ina trifft sich dieses Mal mit Bachelorette Sharon Battiste, Schauspielerin Jana Schölermann, Moderatorin Laura Karasek, Model Monica Ivancan und Schlagersängerin Sarah Zucker. Die Themen sind bunt gemischt und beinhalten das Muttersein und die Liebe, aber auch die Wechseljahre oder kreisrunden Haarausfall. Wer die Sendung schon mal gesehen hat, weiß, dass die 46-jährige Brasilianerin ihre gute Laune auch bei den ernsten Gesprächsinhalten nicht verlieren wird.
Gedreht wurde die neue Staffel der Talkshow in Köln. Die intimen Gespräche führt Jana Ina natürlich wieder in Wohnzimmer-Atmosphäre in einem gemütlichen Apartment, auch wenn sie – wie schon in der vorherigen Staffel – gerne erstmal für einen Plausch in der Küche verweilt.
Wie schon im vergangenen Jahr produziert Kimmig Entertainment die Sendung für den SWR.
Hier geht’s zu den aktuellen Folgen: „#OMG mit Jana Ina“
..............................................................................................................................................

Emotionale Momente, spannende Geschichten und tolle Schlagerstars erwarten die Zuschauer*innen bei der „Beatrice Egli Show“ SWR©
Die „Beatrice Egli Show“ gastiert im Ersten –
Die Moderatorin ist „glücklich und stolz“ – Zeichen für große Beliebtheit
15. APRIL 2023, 20:15 Uhr – ARD
Auf einem neuen Sendeplatz ist die nächste Ausgabe der „Beatrice Egli Show“ zu sehen: Die Samstagabendshow mit der sympathischen Schweizerin wird am 15. April 2023 ausnahmsweise im Ersten ausgestrahlt. „Ich bin völlig aus dem Häuschen. Mein Team hat mich in der ersten Redaktionssitzung des Jahres mit dieser Nachricht kalt erwischt. Das ist einfach ein Hammer und macht mich gleichzeitig glücklich und stolz“, sagt Beatrice Egli. Seit Anfang vergangenen Jahres läuft die Show parallel in den dritten Programmen von SWR und MDR sowie beim Schweizer Fernsehen SRF1. Bei der letzten Sendung im November sorgten insgesamt 2,143 Millionen Zuschauer*innen für eine überragende Quote. Produziert wird die „Beatrice Egli Show“ weiterhin von Kimmig Entertainment. Als Executive Producer wirkt Stefanie Jasperneite, die auch für die „Große Helene Fischer Show“ und viele andere Events im Hause Kimmig Entertainment verantwortlich ist.
Die „Beatrice Egli Show“ ist Teil einer Showkooperation zwischen SWR, MDR und SRF. Musik und Unterhaltung stehen im Mittelpunkt. „Ich danke allen, die an dieser Sendung mitarbeiten und von Anfang an mich geglaubt haben“, erklärt Beatrice Egli. „Wir haben über die Zeit so einen tollen Teamspirit aufgebaut. Und jetzt ist es einfach nur schön, dass wir alle zusammen diese Bestätigung für unsere Show erhalten, die unserem Publikum augenscheinlich auch ganz gut gefällt.“ Und weiter: „Auch bedanken möchte ich mich bei allen meinen Kolleginnen und Kollegen, die meinen Einladungen zu der Show bisher gefolgt sind. Sie sind ein großer Teil dieses Erfolgs.“
„Wir freuen uns auf das Gastspiel von Beatrice Egli und ihrer Show im Ersten“, sagt Christian Kleinau, Leiter Show und Musik beim SWR: „Das Konzept der Show hat sich bewährt.“ Und weiter: „Dass die Beatrice Egli Show für die Frühjahrsausgabe in diesem Jahr ins Erste wechselt, ist ein schönes Zeichen für ihren Erfolg und für die große Beliebtheit unserer Moderatorin Beatrice Egli. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen der ARD für das große Vertrauen und die Möglichkeit, mit der Beatrice Egli Show im Ersten präsent zu sein.“
..............................................................................................................................................
„Luschtobjekt“ und „Babbel Net!“ – Der Comedian Bülent Ceylan startet mit zwei neuen Formaten beim SWR
Seit 9. DEZEMBER 2022 – ARD MEDIATHEK (Luschtobjekt)
29. DEZEMBER 2022, 22.15 UHR – SWR
12. JANUAR 2023, 0.00 UHR – ARD
Ab 12. JANUAR 2023 – ARD MEDIATHEK (Babbel Net!)
13. JANUAR 2023, 23.30 UHR – SWR
Mit gleich zwei neuen Formaten geht Comedian Bülent Ceylan ab Dezember 2022 beim SWR an den Start. Eine Aufzeichnung seines aktuellen Solo-Bühnenprogramms „Luschtobjekt“ ist seit 9. Dezember in der ARD Mediathek zu sehen. Am 29. Dezember läuft es im SWR Fernsehen und am 12. Januar 2023 im Ersten. Auf seinen Facebook- beziehungsweise Instagram-Seiten hat Bülent Ceylan bereits kurze Ausschnitte der Show gepostet. Außerdem wird der Kurpfälzer ab 12. Januar 2023 mit sechs Folgen des Comedy-Tutorials „Babbel Net!“ in der ARD Mediathek und ab 13. Januar im SWR Fernsehen zu sehen sein. Beide Formate sind Produktionen von Kimmig Entertainment im Auftrag des SWR.
Dass er gleich mit zwei Formaten beim SWR startet, freut den gebürtigen Mannheimer besonders: „Ich bin mega glücklich, zwei so tolle Projekte mit dem SWR zu realisieren, und freue mich sehr auf alles, was noch in der gemeinsamen Zukunft entsteht!“ Das Motto von Bülent Ceylan ist ziemlich einfach: „Von der Generation Instagram lernen heißt Siegen lernen“. In seinem neuesten und zwölften Solo-Bühnenprogramm persifliert er das Thema Lust in den sozialen Medien und macht sich mit frisch rasierter Brust selbst zum „Luschtobjekt“. Der wandelbare Comedian verfährt in seinem Programm nach dem Motto „Nippel statt Nietzsche“ und garantiert gleichzeitig: „Wer Intelligenz sexy findet, wird natürlich auch befriedigt nach Hause gehen.“
„Babbel net“ sagt der Kurpfälzer, wenn jemand kein dummes Zeug reden soll. Mit seinem gleichnamigen Comedy-Tutorial will Bülent Ceylan sein Publikum genau davor bewahren und verrät deshalb all das, was man über die wichtigen Themen des Lebens wissen sollte, um auf jeder Party mitreden zu können. Ob Ernährung, Liebe, Weltall, Schönheit, Wetter oder Geld – bei Bülents Comedy-Tutorial bleiben keine Fragen offen. So lässt sich der Comedian etwa zum professionellen „Kuschler“ ausbilden und versucht, in einer Kältekammer bei minus 110 Grad zu überleben. Desweiteren absolviert er ein veganes Survivaltraining und schießt einen Mannheimer Döner in die Stratosphäre... Man darf gespannt sein, vorerst sind sechs Folgen geplant.
..............................................................................................................................................
„Die große Silvester Show“: ARD startete mit neuem Moderationsduo ins neue Jahr –
„ZDF-Mitternachtsparty“ stark bei den Jungen
31. DEZEMBER 2022, 20.15 UHR – ARD, ORF 2, SRF 1
1. JANUAR 2023, 0.15 Uhr – ARD
1. JANUAR 2023, 0.50 Uhr – ZDF
Einen guten Start feierte das neue Moderationsduo Francine Jordi und Hans Sigl bei der großen „Silvester Show“ in der ARD. Durchschnittlich 2,95 Millionen Zuschauer*innen und 14,2 Prozent Marktanteil reichten am letzten Tag des Jahres für Platz 2 beim Gesamtpublikum. Die direkt anschließende „Silvestershow-Party“ kam mit 2,59 Millionen Zuschauer*innen auf starke 17,7 Prozent. Für Kimmig Entertainment, das beide Shows produzierte, gab es in der Silvesternacht noch einen weiteren Grund zum jubeln, denn mit der „ZDF-Mitternachtsparty“ hatte man eine weitere Sendung am Start. Das neue Format mit Beatrice Egli und Bülent Ceylan kam vor allem beim jüngeren Publikum sehr gut an und erreichte auf Anhieb 11,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
„Bergdoktor“ Hans Sigl feierte an der Seite von Francine Jordi eine gelungene Premiere als Moderator der großen Eurovisions-Show im Ersten, die auch von ORF 2 und im SRF 1 übertragen wurde. Aufgrund eines „Brennpunkts“ zum Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. war die Sendung etwas später gestartet, doch dann zündeten Stars wie Chris de Burgh, Marianne Rosenberg, Michelle und Gitte Haenning ein musikalisches Feuerwerk. Ebenfalls auf der Bühne standen die bayerischen Kult-Rocker Spider Murphy Gang, Nathan Evans („Wellerman“), der österreichische Shootingstar Alexander Eder und Multitalent Beatrice Egli. Die Schweizer A-cappella-Band Bliss begeisterte durch ihre humoristischen Songpersiflagen, und Marquess brachte heiße Latinorhythmen auf den Dance Floor. Für beste Partystimmung sorgten außerdem Glasperlenspiel, Kerstin Ott, DJ Herzbeat feat. Sonia Liebing, Marie Reim, Marc Haller als „Erwin aus der Schweiz“, voXXclub, die Stars von This is the greatest show“, Kasalla & Eko Fresh, Oliver Petszokat und viele andere. Einen spannenden Blick auf die Aussichten im neuen Jahr riskierte die Astrologin Antonia Langsdorf, die für die Stars und das Publikum persönliche Jahreshoroskope für 2023 erstellte.
Nach der mitternächtlichen Schalte zum Brandenburger Tor ging es weiter mit der „Silvester Showparty“, bei der nochmal die besten Auftritte aus der Silvester Show 2021 gezeigt wurden. Für beste Partystimmung sorgten dabei unter anderem Andrea Berg, Sasha, Suzi Quatro, Peter Kraus, Maite Kelly, Die Prinzen, Santiano, Johnny Logan und Karat.
Und um 0.50 Uhr feierte die „Die ZDF-Mitternachtsparty“ mit Beatrice Egli und Bülent Ceylan Premiere. Die Schlagersängerin und der Comedian trafen sich bei Käsefondue und „Krapfen“ zu ihrer ganz persönlichen Neujahrsfeier und stellen ihre liebsten Ausschnitte aus kultigen ZDF-Shows vor, von der „ZDF-Hitparade“ über „Disco“ bis zur „Helene Fischer Show“. Dazwischen plauderten Egli und Bülent über ihre Lieblingssongs und die Geschichten, die sich dahinter verbergen.
..............................................................................................................................................

Kurz nach 22 Uhr präsentierte Moderatorin Bettina Böttinger stolz die Spendensumme: 9.571.201,91 Euro
Mehr als 9,5 Millionen Euro gegen den Hunger in der Welt – Große Charity-Gala zum Abschluss der Spendenaktion des WDR
22. DEZEMBER 2022, 20.15 UHR – WDR
Was für ein tolles Ergebnis: Mehr als 9,5 Millionen Euro wurden bei der Spendenaktion „Der Westen hilft. Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ gesammelt. Zusammen mit „Aktion Deutschland Hilft“ hatte der WDR seit dem 28. November zum Spenden aufgerufen – und die Aktion mit einem vielfältigen Programm auf allen Kanälen begleitet. Zum großen Finale am 22. Dezember lief im dritten Programm des WDR eine Live-Show mit prominenten Gästen und Künstlern. Bettina Böttinger moderierte die von Kimmig Entertainment produzierte Charity-Gala.
In der Live-Show begrüßte Bettina Böttinger Helfer*innen, Expert*innen, Botschafter*innen sowie Betroffene und Mitarbeiter:innen von Hilfsorganisationen, die die vielfältigen Gründe, Zusammenhänge, Schicksale und Folgen der Welthungerkrise beleuchteten. In kurzen Einspielfilmen und Gesprächen wurden globale Hilfsprojekte für hungerleidende Erwachsene und Kinder vorgestellt, mittels Live-Schalten zu Menschen in akuten Krisengebieten wurde auf die Zustände in anderen Ländern geblickt.
Unter den Gästen waren auch der Meteorologe und TV-Moderator Sven Plöger, die Sängerin Alina Süggeler mit ihrer Band Frida Gold sowie Musiker Wolfgang Niedecken, der den extra für diese Sendung neuarrangierten Song „Nackt im Wind“ erstmalig präsentierte. Dazu gab es mehrere Liveschalten zum Radiosender WDR 2, der in der Finalwoche fünf Tage lang rund um die Uhr aus einem Glasstudio in Dortmund sendete und die Aktion mit dem „WDR 2 Weihnachtswunder. Euer Song hilft“ unterstützte.
WDR-Intendant Tom Buhrow zeigte sich tief beeindruckt davon, „wie viele Menschen im Westen die WDR Charity-Aktion unterstützt haben. Dank der vielen Spenden können nun dringend notwendige Hilfsprojekte realisiert werden.“ Die gesammelten Gelder werden zweckgebunden an 50 Projekte weltweit verteilt, die besonders betroffen sind und allein wenig Chancen hätten. Auch nach dem offiziellen Ende der Charity-Aktion ist das Spendenkonto weiter geöffnet, so dass noch bis Mitte Januar Spenden entgegengenommen werden können.
...............................................................................................................................................

Mit einer Geburtstagstorte und einem Ständchen überraschten Moderatoren und Redaktionsteam den Weltstar am 5. Dezember MDR©
28. José Carreras Gala: Rund 3,8 Millionen Euro für die Leukämie-Stiftung – Über eine Million Zuschauer sahen die Spendenshow im MDR
7. DEZEMBER 2022, 20.15 Uhr – MDR
Alle Jahre wieder findet in Leipzig in der Adventszeit eine Charity-Gala zugunsten der Leukämieforschung statt: die José Carreras Gala. Star-Tenor José Carreras, der vor vielen Jahren selbst an Blutkrebs erkrankt war, durfte sich dabei wieder über die Unterstützung zahlreicher nationaler und internationaler Stars freuen. Insgesamt 3.782.607 Millionen Euro wurden an diesem Abend für die José Carreras Stiftung gespendet. Freude herrschte auch beim MDR, der die von Kimmig Entertainment produzierte Spendenshow in seinem dritten Fernsehprogramm live übertragen hat: Bundesweit haben mehr als eine Million Menschen die Sendung ab 20:15 Uhr gesehen, was einem Marktanteil von 4,5 Prozent entspricht. Dabei jagte der MDR der zeitgleich laufenden „Schlagernacht des Jahres“ einige Fans ab und hatte mehr als Mal so viele Zuschauer wie die RTL-Produktion. Auch beim jungen Publikum hatte Carreras mit 1,6 Prozent Marktanteil die Nase klar vorn.
Gemeinsam mit den Moderatoren Mareile Höppner und Sven Lorig führte José Carreras zum nunmehr 28. Mal durch den emotionalen Abend mit berührenden Schicksalen schwerkranker Menschen und viel Musik. In der vergangenen beiden Jahren war der Ex-Star-Tenor aufgrund der Corona-Pandemie lediglich per Video zugeschaltet worden. Doch erstmals seit 2019 stand Carreras wieder selbst mit auf der Bühne und stimmte den Abend mit dem Lied „White Christmas“ ein. Weitere Künstlerinnen und Künstlern, die für den guten Zweck auftraten, waren Marianne Rosenberg, Glasperlenspiel, Chris de Burgh, David Garrett, Aura Dione, Pur, Max Raabe, Sasha, sowie Max Giesinger und Michael Schulte. Am Telefon-Panel halfen Stars wie Ex-Profiboxer Axel Schulz, die Schauspielerinnen Marie Zielcke, Luise Bähr und Tina Ruland, Schauspieler Hardy Krüger, RB Leipzig-Trainer Marco Rose, Welt-Schiedsrichter Felix Brych udn viele andere, Spenden zu sammeln. Fußball-Weltmeister Sepp Maier schickte eine Videobotschaft. Damit hat die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung seit 1995 fast rund Millionen Euro gesammelt und in diesem Zeitraum mehr als 1.400 wissenschaftliche Forschungs-, Infrastruktur und Sozialprojekte finanziert.
.............................................................................................................................................

Thomas Gottschalk versteigerte für den guten Zweck, den Anzug, den er eine Woche zuvor bei der Neuauflage von „Wetten dass…?“ getragen hatte Europa-Park©
BENEFIZGALA ZUGUNSTEN DES FÖRDERVEREINS FÜR KREBSKRANKE KINDER FREIBURG: ÜBER 140.000 EURO SPENDENGELDER FÜR DAS NEUE ELTERNHAUS
RUST, 24. NOVEMBER 2022
Eine herausragende Spendensumme erbrachte die diesjährige Benefizgala im Europa-Park Rust zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg: Insgesamt 140.286 Euro spendeten die rund 350 Gäste bei dem glamourösen Abend mit Dinner-Show, zu dem TV-Produzent Werner Kimmig und die Europa-Park-Inhaberfamilie Mack eingeladen hatten. Darunter waren mit Thomas Gottschalk, Dagmar Siegel, Karlheinz Kögel, Christina Obergföll und Hansy Vogt auch wieder einige Prominente. Werner Kimmig, der als Vorsitzender des dem Förderverein angegliederten Kuratoriums die Begrüßungsworte sprach, bedankte sich bei den Gästen für die hohe Spendenbereitschaft auch in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
..............................................................................................................................................

Abschied von der Bühne: Schlager-Ikone Jürgen Drews trat zum letzten Mal bei „Immer wieder sonntags“ auf

Ein Gänsehaut-Moment für alle: Andy Borg überraschte Stefan Mross in der letzten Live-Sendung mit einem Dankeschön-Lied
Tolle Saison für „Immer wieder sonntags“:
Die besten Einschaltquoten seit 2016 und ein Allzeitbestwert bei den 14- bis 49-Jährigen
12. JUNI – 11. SEPTEMBER 2022, JEWEILS SONNTAGS, 10 UHR – ARD
Was für ein grandioses Jahr: Mit einem „Best of“ feierte die 18. Staffel von „Immer wieder sonntags“ am 11. September das große Staffelfinale und beendet damit eine quotenstarke Saison mit vielen Highlights. Die zwölf Live-Ausgaben der von Kimmig Entertainment produzierten Sonntagmorgenshow im Ersten erfreuten sich steigender Beliebtheit: Durchschnittlich schalteten rund 1,55 Millionen Zuschauer*innen ein und sorgten 2022 für einen Marktanteil von 17,9 Prozent – das entspricht dem besten Wert seit sechs Jahren. Das beste Einzelergebnis seit 2016 verzeichnete die Sendung am 24. Juli mit 19 Prozent Marktanteil und 1,64 Millionen Zuschauer*innen. Und am 28. August stellte Moderator Stefan Mross und sein Team in der Altersklasse der 14- bis 49-Jährigen mit 10,4 Prozent Marktanteil einen neuen Allzeit-Bestwert auf!
Die neue Arena im Europa-Park Rust sorgte zum Start im Juni für besonderes Herzklopfen – nicht nur bei Stefan Mross, sondern auch bei den über 2500 Gästen, die jeden Sonntag für ein ausverkauftes Haus sorgten. Zahlreiche Stars gaben sich auf der neuen Bühne die Ehre – der tränenreiche Abschied von Jürgen Drews gehörte wahrscheinlich zu den emotionalsten Momenten der Saison. Etwas Besonderes war aber auch die siebte Ausgabe, in der Stefan Mross kurz vor Sendungsbeginn krankheitsbedingt ausfiel. Die Gäste Uta Bresan und Bernhard Brink übernahmen spontan die Moderation und vertraten Mross souverän. Anna-Carina Woitschack und ihre Starküche entwickelte sich in diesem Sommer zu einer besonders beliebten Rubrik und brachten neben persönlichen vor allem kulinarische Geschichten der Stars in die Wohnzimmer der Zuschauer. Sommerhitkönig wurde Luca Stangl aus Oberösterreich, der sich mit seinem Titel „Hauptsach‘ mir san xund“ in die Herzen des Publikums spielte.
In der Best-of-Ausgabe am 11. September blickte Stefan Mross auch auf viele weitere Highlights zurück. Zu sehen waren neben dem Gastgeber Andrea Berg, Hansi Hinterseer, Michelle, Giovanni Zarrella, Beatrice Egli, Andy Borg, DJ Ötzi, Kerstin Ott, Ben Zucker und viele mehr.
Die Unterhaltungssendung im Ersten ist eine Produktion des SWR in Zusammenarbeit mit Kimmig Entertainment. Die Redaktion hat Markus Ziemann, die Leitung Anne Moosmayer. Alle Ausgaben sind nach Ausstrahlung vier Wochen in der ARD Mediathek abrufbar.
Die neue Staffel startet im Juni 2023.
„Immer wieder sonntags“ im Ersten ist eine Produktion des SWR in Zusammenarbeit mit Kimmig Entertainment.
Autor: Stefan Fuchs
Executive Producer: Stefanie Jasperneite
Redaktion: Markus Ziemann (SWR)
Herstellungsleitung: Jutta Wemlinger
1. Aufnahmeleitung: Desiree Bauer
Redaktion: Jasmin Hahn, Astrid Bakalakos, Nathalie Zittlau, Luzie Seitz
Produzent: Werner Kimmig
Gesamtleitung: Anne Moosmayer (SWR)
Alle Sendetermine:
12. Juni, 19. Juni, 26. Juni, 3. Juli, 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli, 31. Juli, 7. August, 21. August, 28. August, 4. September, 11. September (Best-of)
.............................................................................................................................................

Thomas Gottschalks Siebzigster bescherte dem ZDF tolle Quoten
17. MAI 2020, 22.15 UHR – ZDF
Standesgemäß feierte Thomas Gottschalk in seinen 70. Geburtstag rein: Das ZDF spendierte dem großen Entertainer am Sonntagabend (17. Mai) um 22.15 eine Late-Night-Show mit einer tollen Gästeliste. Da freute sich auch das Fernsehpublikum: Bei den 14- bis 49-Jährigen kam „Happy Birthday, Thomas Gottschalk“ auf die besten Marktanteile des ganzen ZDF-Abendprogramms, 8,3 Prozent. Insgesamt holte die rund 110 Minuten lange Produktion von Kimmig Entertainment 2,56 Millionen Menschen vor die Geräte bei 12,8 Prozent Marktanteil. Die Stimmung war typisch Gottschalk: Ungezwungen, kurzweilig und wie immer mit viel Selbstironie. Dass der bei jung und alt beliebte „Wetten, dass...?“-Moderator von der Prime Time am Samstagabend ins Spätprogramm verfrachtet wurde, erwies sich als Glückgriff.
Lesen Sie mehr»»

Bambi 2019: Zauber- hafte Premiere in Baden-Baden
21. NOVEMBER, 20.15 Uhr – ARD
Das größte Konzert- und Opernhaus Deutschlands bot einen besonders feierlichen Rahmen für die 71. Verleihung von Deutschlands wichtigstem Medienpreis. Mit Bambi, das einst im benachbarten Karlsruhe das Licht der Welt erblickte, wurden in 18 Kategorien Persönlichkeiten ausgezeichnet, die in diesem Jahr etwas Besonderes geleistet und andere Menschen mit ihren Leistungen begeistert und verzaubert haben – 2019 erstmals in Baden-Baden. Die Premiere mit gut 1.000 geladenen Gästen und Preisträgern war ein Festspiel der Emotionen vom ersten bis zum letzten Akt. Vor allem war es eine Nacht der beeindruckenden Frauen: wie Königin Mathilde der Belgier, Hollywood-Star Naomi Watts und Nobelpreisträgerin Nadia Murad wurden ebenso mit einem Bambi geehrt wie Sängerin Sarah Connor, Schauspielerin Luise Heyer und Youtube-Queen Shirin David. Moderatorenlegende Frank Elstner wurde mit dem Bambi für sein Lebenswerk überrascht.
Lesen Sie mehr»»