|

Tony Marshall (3.2.1938 – 16.2.2023) Bei „Immer wieder sonntags“ hatte er im Sommer 2021 einen seiner letzten großen Auftritte
Tony Marshall im Alter von 85 Jahren gestorben – Der „Fröhlichmacher“ hat Spuren hinterlassen, die ihn unvergesslich machen
Tony Marshall ist tot. Der „Fröhlichmacher der Nation“ ist am 16. Februar im Alter von 85 Jahren gestorben. Seinen Geburtstag am 3. Februar feierte der erfolgreiche Schlagersänger, Moderator und Entertainer nur noch im Kreis seiner Familie, da er gesundheitlich schon länger angeschlagen war.
Mit Tony Marshall muss Kimmig Entertainment von einem langjährigen Freund und Weggefährten Abschied nehmen. Als der Sänger und Entertainer im Jahre 1971 mit „Schöne Maid“ die deutschen Charts eroberte, kreuzten sich die Wege von Firmengründer Werner Kimmig und Tony Marshall bei der „Rätsel-Show mit Lou van Burg“ zum ersten Mal. Bald darauf war Tony Marshall Stargast bei der Tournee zur Einführung der Zeitschrift „Freizeit Revue“.
Seine Karriere sich der gebürtige Baden-Badener ganz anders vorgestellt, denn er war weit mehr als ein Schlagersänger. Tony Marshall hatte eine staatliche Ausbildung zum Opernsänger absolviert, spielte mehrere klassische Instrumente und war auch sprachlich sehr begabt. Schon als Kind lernte er Klavier und Geige spielen und sang im kirchlichen Knabenchor mit. Im Anschluss an das Gesangsstudium in Freiburg und Karlsruhe konnte Tony Marshall Mitte der 60er-Jahre bei einem Talentwettbewerb auf sich aufmerksam machen und erhielt seinen ersten Plattenvertrag. Da die Plattenfirma aus ihm einen deutschen Charlez Aznavour oder Gilbert Becaud machen wollte, verpasste sie ihm einen neuen Namen: Aus Herbert Anton Hilger, wie er eigentlich hieß, wurde Tony Marshall.
Trotz guter Rundfunk-Einsätze und erster Fernsehauftritte kam seine Karriere mit den Chansons aber nicht so richtig in Schwung. Das sollte sich ändern, als Marshall ins Schlager-Fach wechselte. Zwar fremdelte der ambitionierte Sänger anfangs mit diesem Genre, doch dann schrieb Jack White „Schöne Maid“ für ihn. Das Lied entpuppte sich als absoluter Superhit, stand wochenlang auf Platz 1 der deutschen Charts und wurde allein 1971 mehr als eine Million Mal verkauft. Mit dem im gleichen Jahr veröffentlichten „Komm gib mir deine Hand“ gelang ihm der nächste Kassenschlager, viele weitere Hits folgten. Marshall verkaufte im Laufe seiner Karriere mehr als 30 Millionen Tonträger.
Was aber noch wichtiger war: Fortan galt Marshall als „Fröhlichmacher der Nation“ und zählte zu den Top-Entertainern Deutschlands. Er ging weltweit auf Tourneen, unter anderem in Japan, Afrika und Amerika. Von 1982 bis 1999 moderierte Marshall im ZDF seine eigene Musiksendung „Laß das mal den Tony machen“. Zwischen 2000 und 2004 war er der erste Moderator der Musiksendung „Fröhlicher Feierabend“ im SWR. Er spielte in Kino-Filmen mit und erfüllte sich 2005 einen Lebenstraum: Im Frankfurter Volkstheater spielte er mit großem Erfolg die Rolle des Milchmanns Tevje im Musical Anatevka.
Im Laufe seiner 60-jährigen Bühnenkarriere brachte es Tony Marshall auf weit mehr als 10.000 Auftritte. Regelmäßig war er auch immer wieder zu Gast in Kimmig-Entertainment-Sendungen wie „Verstehen Sie Spaß?“, „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ und „Immer wieder sonntags“, wo er im Sommer 2021 einen seiner letzten großen Auftritte hatte.
Es war aber weit mehr als die künstlerische Nähe, die Werner Kimmig mit Tony Marshall verband: „Ich habe einen sehr guten Freund und langjährigen Wegbegleiter verloren, die deutsche Musik-Szene ist um einen ihrer besten Künstler ärmer geworden. Tony Marshall hat Spuren hinterlassen, die ihn unvergesslich machen.“
.............................................................................................................................................