TICKER
01.04.2023 • SWR • 20.15 UHR |
SCHLAGER-SPASS MIT ANDY BORG |
01.04.2023 • ORF • 20.15 UHR |
SCHLAGER-SPASS MIT ANDY BORG |
01.04.2023 • MDR • 20.15 UHR |
SCHLAGER-SPASS MIT ANDY BORG |
01.04.2023 • SWR • 22.15 UHR |
40 Jahre PUR – Der Konzertfilm |
08.04.2023 • SWR • 20.15 UHR |
SCHLAGER-SPASS MIT ANDY BORG – DAS BESTE |
|

Guido Cantz: „Du, lieber Werner bist ein echter Macher und Multitalent, der mit großer Leidenschaft seit Jahrzehnten das deutsche Fernsehen bereichert“
Produzentenallianz verleiht Werner Kimmig
die Ehrenmitgliedschaft
16. JUNI 2021, Berlin
Die „Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen“ hat Werner Kimmig im Rahmen ihrer Jahresmitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Die Auszeichnung wurde am 16. Juni verliehen, die Laudatio hielt Guido Cantz. „Du, lieber Werner bist ein echter Macher und Multitalent, der mit großer Leidenschaft seit Jahrzehnten das deutsche Fernsehen bereichert“, sagte Cantz. Als Moderator von „Verstehen Sie Spaß?“ kennt er den Oberkircher Filmproduzenten bestens, schließlich wird die erfolgreiche Samstagabendshow von Kimmig Entertainment produziert.
Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen (kurz: Produzentenallianz) ist die unabhängige Interessenvertretung der Produzentinnen und Produzenten in Deutschland von Film-, Fernseh- und anderen audiovisuellen Werken. Sie repräsentiert mit über 290 Mitgliedern die wichtigsten Produktionsunternehmen und ist damit der maßgebliche Produzentenverband in Deutschland. Im nationalen und internationalen Rahmen tritt die Produzentenallianz gegenüber Politik, Verwertern, Tarifpartnern und allen Körperschaften der Medien- und Kulturwirtschaft für die Belange der Produzentinnen und Produzenten ein.
..............................................................................................................................................

Dr. Oliver Heidemann, Leiter Hauptredaktion Show beim ZDF (links), Helene Fischer, Produzent Werner Kimmig freuen sich über die „Goldene Henne“

Mit Werner Kimmig freuen sich seine Mitarbeiterinnen Stefanie Jasperneite (links) und Jutta Wemlinger
„GOLDENE HENNE“ FÜR DIE HELENE FISCHER SHOW – AUSZEICHNUNG FÜR HELENE FISCHER, DAS ZDF
UND KIMMIG ENTERTAINMENT
30. OKTOBER 2020
Bei der 26. Verleihung der Goldenen Henne wurde die „Helene Fischer-Show“ (ZDF) in der Kategorie „TV/Entertainment“ ausgezeichnet. Damit setzte sich die Sendung gegen vier andere erfolgreiche TV-Shows durch, die ebenfalls in dieser Kategorie nominiert waren. Die Verleihung des Publikumspreises fand im Rahmen einer Gala am Freitagabend, 30. Oktober 2020, in Leipzig statt. Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie fehlte in diesem Jahr das Saalpublikum.
Moderator Kai Pflaume, der sich als Helene-Fan zu erkennen gab, übergab den Preis nicht nur an die Künstlerin selbst, sondern auch für die Teams dahinter: Dr. Oliver Heidemann, Leiter Hauptredaktion Show, nahm den Preis für das ZDF entgegen, Werner Kimmig für die ausführende Produktionsfirma Kimmig Entertainment. Helene Fischer bedankte sich bei der Crew der Show: „Ich habe den beiden Herren und meinem gesamten Team so viel zu verdanken“, sagte die 36-jährige Künstlerin. „Das waren neun wunderbare Jahre. Ich konnte mich jedes Jahr aufs Neue entfalten, mich neuen Herausforderungen stellen und das nur durch mein wunderbares Team."
Dr. Oliver Heidemann bedankte sich bei allen Menschen, die für die Helene Fischer Show abgestimmt hatten: „Das ist Freude und Ehre zugleich. Der Preis gilt dem gesamten Team, allen voran Helene Fischer, einer der großartigsten Künstlerinnen, die wir in Deutschland und Europa haben.“ Werner Kimmig, der die Henne stellvertretend für sein Produktionsteam entgegennahm, zog einen Vergleich zum großen Sport: „Mit Helene spielen wir in der Champions League. Helene ist der Mannschaftsführer und wir sorgen dafür, dass die Mannschaft, die mit ihr aufläuft, auf allen Positionen die beste ist. Und auf diese Mannschaft bin ich stolz. Die goldene Henne gehört unserem Team.“
..............................................................................................................................................

Made in Baden Awards im ZKM: Wolfgang Rihm, Werner Kimmig, Dieter Kersten, Daniela Bechtold-Schwabe, Peter Weibel, Wolfgang Grenke, Pamela Reif, Martin Herrenknecht, Eleonore Büning, OB Mentrup (v.l.)
Der Baden-Award wurde zum ersten Mal in Karlsruhe vergeben – Auszeichnung für Werner Kimmig
15. FEBRUAR 2019, Karlsruhe
Werner Kimmig durfte eine weitere Auszeichnung entgegennehmen. Am 15. Februar ist der Oberkircher Fernsehproduzent mit dem Baden-Award ausgezeichnet worden. Neben Werner Kimmig wurden auch Pamela Reif und Wolfgang Rihm, beide aus Karlsruhe, sowie der Schwanauer Unternehmer Martin Herrenknecht mit dem Preis geehrt. Die Initiative Badische Wirtschaft unter Führung des Rastatters Dieter Kersten hat den Baden Award in diesem Jahr zum vierten Mal verliehen. Erstmals fand die Business Gala im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien statt, wo der zentrale Lichthof eine prächtige Kulisse für den Abend bot.
Die Unternehmerin und Vorjahresgewinnerin im Bereich Wirtschaft, Daniela Bechtold-Schwabe, hielt die Laudatio für Werner Kimmig und erinnerte an die zahlreichen Sendungen, die Kimmig Entertainment allein im Jahr 2018 produziert hat. Darunter waren so erfolgreiche Format wie die „Helene Fischer Show“, „Verstehen Sie Spaß?“ oder die „Bambi-Gala“. Die Karlsruherin Influencerin Pamela Reif, die auf Instagram 4,1 Millionen Follower hat, wurde in der Sparte Neue Medien geehrt. Für sie hielt ZKM-Chef Peter Weibel die Laudatio, für Martin Herrenknecht sprach IHK-Präsident Wolfgang Grenke. Für den weltberühmten Karlsruher Komponisten Wolfgang Rihm hielt die Musikkritikerin Eleonore Büning die Laudatio. Sie würdigte dessen ungebrochene musikalische Schaffenskraft, nannte ihn ein Vorbild für junge Komponistengenerationen und schilderte seine tiefe Verwurzelung in Karlsruhe.
Neben Vertretern aus Wirtschaft und Politik waren auch einige Prominente unter den rund 170 geladenen Gästen im ZKM, darunter Fernsehmoderator Frank Elstner, der Baden-Badener Medienunternehmer Karlheinz Kögel und Oberbürgermeister Frank Mentrup , der die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen hatte. Er nannte „made in Baden“ ein Qualitätskennzeichen. Man müsse noch viel mehr über die Vorzüge der Region reden, so das Karlsruher Stadtoberhaupt.
..............................................................................................................................................
Kimmig Entertainment erhielt erneut ARD-Förderpreis für „Helene Fischer – Weihnachten“
14. FEBRUAR 2019, BERLIN
Zum dritten Mal in Folge wurde Kimmig Entertainment mit der ARD-Programmprämie in der Kategorie „Große Unterhaltung“ ausgezeichnet. Mit 60.000 Euro prämierte die ARD „besondere Leistungen, die sich in herausragenden und prestigeträchtigen Preisen und Nominierungen und/oder einer intensiven programmlichen Nutzung in den Angebot der ARD niederschlagen“. Damit würdigt die ARD die Arbeit der Produzentinnen und Produzenten und unterstützt sie, weiterhin innovative und qualitativ hochwertige Produktionen zu entwickeln. Kimmig Entertainment erhielt den Preis für die Produktion „Helene Fischer – Weihnachten“. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr auch einen Sonderpreis für eine reine Online-Produktion.
..............................................................................................................................................
Kimmig Entertainment wurde zum 5. Mal in Folge für soziales Engagement ausgezeichnet
STUTTGART/OBERKIRCH, 2017
Auch 2017 ist Kimmig Entertainment im Rahmen des „Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg“ geehrt worden. Zum 5. Mal in Folge erhielt das Oberkircher TV-Unternehmen die Auszeichnung „Sozial Engagiert“. Damit würdigen die Preisstifter – Caritas und das Landesministerium für Finanzen und Wirtschaft – das soziale Engagement von kleinen und mittelständischen Unternehmen im Land, die über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinausgehend zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen. Kimmig Entertainment hat die Auszeichnung für die Unterstützung des Fördervereins krebskranker Kinder e.V. Freiburg erhalten, für den das Oberkircher Medienunternehmen seit vielen Jahren mit vielfältigen Aktionen Geld sammelt. Allein bei der alljährlichen Benefiz-Gala im Europa-Park Rust, zu der Kimmig Entertainment gemeinsam mit der Familie Mack seit 2003 einlädt, kamen schon Spenden in Höhe von mehr als einer Million Euro zusammen.
Weitere Veranstaltungen, die Geld für den Förderverein sammeln, wie etwa der Oberkircher Dreikönigsball (den die Familie Kimmig gemeinsam mit der Familie Rendler vor 29 Jahren ins Leben gerufen hat) und zahlreiche Benefiz-Konzerte, werden von Kimmig Entertainment mit organisiert und brachten sehr große Beträge. Die Geschäftsführung nutzt im Familien- und Freundeskreis seit langem jeden persönlichen Anlass und jede Gelegenheit, um durch Verzicht auf Geschenke finanzielle Mittel zu Gunsten krebskranker Kinder zu generieren. Aber auch die gesamte Belegschaft hat sich inzwischen diese Firmenphilosophie zu eigen gemacht. Es werden neben Geldspenden auch eigenständig Benefizveranstaltungen organisiert, die mithelfen, den Betrieb des Elternhauses in Freiburg zu sichern.
Kimmig Entertainment 2014 erfolgreich mit grossen Shows
Produktionen der Kimmig Entertainment GmbH haben sich 2014 als außergewöhnliche Quotenschlager erwiesen. Das geht aus den Auswertungen von Media Control in Baden-Baden hervor. Danach war die „Helene-Fischer-Show“ mit 6,56 Millionen Zuschauern die erfolgreichste Personality-Show 2014. Auf Platz 2 dieser Auswertung folgt die Erstausstrahlung von „Udo Jürgens – Mitten im Leben“ mit 5,32 Millionen, gefolgt von der Wiederholung der Sendung mit 4,51 Millionen Zuschauern kurz nach dem Tod des Sängers. Bei den Preisverleihungen im Deutschen Fernsehen lag die Bambi-Verleihung mit 4,51 Millionen Zuschauern unangefochten an der Spitze der von Media Control durchgeführten Auswertungen. Gefolgt von der Echo-Verleihung mit 4,21 Millionen Zuschauern. Die oben genannten Sendungen wurden von Kimmig Entertainment Oberkirch und München produziert.
Die 5 erfolgreichsten Personality-Shows 2014:
1. Helene-Fischer-Show (25.12.2014), ZDF, 20.15 Uhr: 6,56 Mio.
2. Udo Jürgens – Mitten im Leben (18.10.2014), ZDF, 20.15 Uhr: 5,32 Mio.
3. Udo Jürgens – Mitten im Leben (23.12.2014/Wdh.), ZDF, 20.15 Uhr: 4,51 Mio.
4. Willkommen bei Mario Barth (18.1.2014), RTL, 20.15 Uhr: 4,18 Mio.
5. Willkommen bei Mario Barth (11.1.2014), RTL, 20.15 Uhr: 4,00 Mio.
Bei den 5 erfolgreichsten Shows im Allgemeinen:
1. Wetten Dass (13.12.2014), ZDF, 20.15 Uhr: 9,23 Mio.
2. Eurovision Song Contest (10.5.2014), ARD 20.15 Uhr: 8,90 Mio.
3. Wetten Dass (5.4.2014), ZDF, 20.15 Uhr: 6,80 Mio.
4. Helene-Fischer-Show (25.12.2014), ZDF, 20.15 Uhr: 6,56 Mio.
5. Wetten Dass (25.1.2014), ZDF, 20.15 Uhr: 6,40 Mio.
(12. Udo Jürgens – Mitten im Leben (18.10.2014), ZDF, 20.15 Uhr: 5,32 Mio.)
Die erfolgreichsten Preisverleihungen im Fernsehen 2014:
1. Bambi (13.11.2014), ARD, 20.15 Uhr: 4,51 Mio.
2. Echo (27.3.2014), ARD, 20.15 Uhr: 4,20 Mio.
3. Die Goldene Kamera (1.2.2014), ZDF, 20.15 Uhr: 3,47 Mio.
4. Der Deutsche Fernsehpreis (3.10.2014), ARD, 22.15 Uhr: 1,94 Mio.
5. Die Goldene Henne (20.9.2015), MDR/RBB, 20.15 Uhr: 1,3 Mio.
Mehr zu Media Control»»
..............................................................................................................................................
„Verstehen Sie Spass?“ gewinnt den Deutschen Comedypreis 2014 – Große Freude bei SWR und Kimmig Entertainment
25. OKTOBER, 22.15 UHR – RTL
Verdiente Ehre für einen Showklassiker: Bei der Verleihung des Deutschen Comedypreises 2014 am Dienstagabend (21. Oktober) im Kölner Coloneum zählte auch „Verstehen Sie Spaß?“ zu den Gewinnern. Das Primetime-Format des SWR gewann den Preis in der neu eingerichteten Kategorie „Beste versteckte Kamera“ und übertrumpfte damit den „Großen Böse-Mädchen-Promi-Check“ (RTL) und das Sat.1-Format „Meine Freundin, meine Familie und ich“.
Für „Verstehen Sie Spaß?“ war es zugleich der allererste Preis in seiner über 30-jährigen Geschichte. Guido Cantz, der die Sendung seit 2010 moderiert, quittierte dies in seiner Dankesrede mit einem humoresken Seitenhieb: „Ich danke der Jury, jetzt schon eine Sendung zu nominieren, die erst seit 34 Jahren im Deutschen Fernsehen zu sehen ist.“ Anerkennung zollte Cantz dem unvergessenen Kurt Felix. Anfang 1980 hatte der 2012 verstorbene Moderator das Format zusammen mit TV-Produzent Werner Kimmig aus der Taufe gehoben, und bis heute werden die Filme mit versteckter Kamera von Kimmig Entertainment mit großem Engagement und immer neuen, spritzigen Ideen produziert. Ein besonderes Lob dafür gab es von SWR-Fernsehdirektor Christoph Hauser: „Die Macher von „Verstehen Sie Spaß?“ stellen seit 34 Jahren unter Beweis, dass man mit gut gemachter Unterhaltung ein breites Publikum unterhalten und begeistern kann. Durch viele verschiedene Neuerungen, bleibt die Sendung dennoch modern und spricht auch verstärkt junges Publikum an. Das besondere Merkmal der Sendung ist und bleibt die versteckte Kamera – ein scheinbar zeitloses Element der Freude, das nun mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet wurde.“
Große Freude über die späte, aber gleichwohl verdiente Auszeichnung herrschte am Tag danach bei Kimmig Entertainment. Geschäftsführer Matthias Alberti sagte: „Wir freuen uns für den SWR, für Guido Cantz und alle an der Show Beteiligten. Aber wir sind auch stolz auf das beste Autoren- und Produktionsteam der Welt, welches, unter der Leitung meines Geschäftsführerkollegen Stefan Maier, die Filme mit versteckter Kamera mit Unterstützung unserer sensationellen Lockvögel über die Jahre hinweg auf höchstem Niveau produziert hat.“
Der Deutsche Comedypreis wurde in insgesamt 14 Kategorien vergeben. Die Aufzeichnung der überaus witzigen und glamourösen Comedypreis-Verleihung zeigt RTL am Samstag, 25. Oktober um 22.15 Uhr. Die Gala moderiert erstmals Carolin Kebekus, die 2013 als beste Komikerin des Landes ausgezeichnet wurde.
Die nächste Ausgabe von „Verstehen Sie Spaß?“ mit Guido Cantz ist am 15. November um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen. Die Sendung wird am 8. November in der Baden-Arena in Offenburg aufgezeichnet. Die Leitung hat Barbara Breidenbach, die Redaktion übernimmt Markus Ziemann. Die Einspielfilme mit versteckter Kamera produziert wie immer Kimmig Entertainment im Auftrag des SWR.
SWR und MDR: Publikumshits am laufenden Band
Einen der sendungsstärksten Monate verzeichnete die Kimmig Entertainment GmbH im Januar 2014. Bereits zur Monatsmitte waren 14 Produktionen der Oberkircher TV-Firma über die Bildschirme gegangen. Fünf weitere waren bis Ende Januar zu sehen.
Darunter die Wiederholung des Andrea-Berg-Konzerts in Aspach, die der SWR am 19. Januar um 20.15 Uhr ausstrahlte. Mit über 13 Millionen verkauften Tonträgern gilt Andrea Berg als Deutschlands erfolgreichste Sängerin. Der Mitschnitt ihres Konzerts im Juli 2013 erzielte Traumquoten bei der Erstausstrahlung.
Der MDR zeigte am 25. Januar mit „Das Beste aus 15 Jahren Krone der Volksmusik“ ebenfalls eine Produktion von Kimmig Entertainment. Die von Gunther Emmerlich moderierte „Krone der Volksmusik“ versammelte bis zu ihrer Einstellung 2012 regelmäßig mehr als sechs Millionen Zuschauer vor den Fernsehgeräten. In der „Best-of-Show“ gab’s ab 20.15 Uhr ein Wiedersehen mit dem Erfolgsmoderator und den beliebtesten Künstlern der Schlager- und Volksmusikszene.
Und zum Monatsabschluss lief zeitlos schöne Comedy. Bei den „Gags am laufenden Band“ standen die witzigsten Szenen deutschen Humorschaffens mit Spaßtitanen wie Dieter Hallervorden, Beatrice Richter, Rudi Carrell, Iris Berben, Diether Krebs und Kurt Felix auf dem Programm. Der SWR sendete die Kimmig-Entertainment-Produktion am 28. Januar um 23.30 Uhr.
Herzlichen Glückwunsch,
Helene Fischer und Peter Maffay!
Echo-Moderatorin Helene Fischer hat in Berlin ihren 5. und 6. Echo gewonnen, davon zum dritten Mal den Preis für die „Beste DVD“ das Jahres. Ihren ersten Echo in dieser Kategorie hatte die Künstlerin 2009 für ihre DVD „Mut zum Gefühl“ erhalten, den zweiten ein Jahr später für die von Kimmig Entertainment produzierte DVD „Zaubermond“.
In diesem Jahr wurde Helene Fischer für ihre aktuelle DVD „Für einen Tag live“ mit dem dritten Echo in dieser Kategorie ausgezeichnet. Auch diese DVD hat die die Kimmig Entertainment GmbH produziert. Genau wie die in diesem Jahr ebenfalls nominierte DVD „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ von Peter Maffay.
Das Team von Kimmig Entertainment gratuliert beiden Künstlern herzlich!
Vestehen Sie Spass?: SWR verlängert Vertrag
mit Kimmig Entertainment
OBERKIRCH, 24. OKTOBER 2011
Never change a winning team. Der SWR setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Werner Kimmig GmbH für „Verstehen Sie Spaß?” fort. Fernsehdirektor Bernhard Nellessen und Unterhaltungschef Rainer Matheis verlängerten jetzt den Vertrag über die Produktion der Filme mit der versteckten Kamera für die Jahre 2012 und 2013. Das Kimmig-Team produziert die Spaß-Filme seit nunmehr 30 Jahren - mehr als 1.750 Filme insgesamt. In den ersten zehn Jahren in enger Zusammenarbeit mit Kurt Felix. Als sich Paola und Kurt Felix 1990 verabschiedeten, war „Verstehen Sie Spaß?” zur erfolgreichsten Unterhaltungssendung der ARD am Samstagabend avanciert. Auch mit den Moderatoren Harald Schmidt, Dieter Hallervorden, Cherno Jobatey, Frank Elstner und seit zwei Jahren mit Guido Cantz blieb die Sendung ein Quotenrenner und eines der Flaggschiffe der ARD. „Die Filme mit der versteckten Kamera sind die Basis unserer Sendung,” sagte SWR-Unterhaltungschef Rainer Matheis. „Sie sind quasi eine eigene Kunstform, die von Werner Kimmig und seiner Mannschaft hervorragend beherrscht wird.” Werner Kimmig: „Es war nie einfach, die Filme mit der versteckten Kamera so zu produzieren, dass sie auch noch nach über 30 Jahren prägender Inhalt dieser großen ARD-Samstagabendsendung sind. Mit unserem großartigen Team, das zum überwiegenden Teil seit dem Start der Sendung zusammen ist, haben wir das geschafft. Und wir hatten alle auch noch selbst Spaß dabei.”
Edelmetall für Live-DVD-Produktionen von Andrea Berg und den Flippers
OBERKIRCH, 12. SEPTEMBER 2011
Gleich zwei Mal Edelmetall: Der Live-Mitschnitt „Schwerelos live“ von Andrea Berg erreichte Platinstatus. Das Konzert wurde im Januar in Leipzig von der Werner Kimmig GmbH aufgezeichnet. Anfang nächsten Jahres wird sich Andrea Berg auf ihre neue Tour begeben: „Abenteuertour 2012“. Das neue Album „Abenteuer“ erscheint am 30. September.
Ebenso hochkarätig wurden Die Flippers auf ihrer Abschiedstour in der O2-Arena in Berlin gefilmt. Diese wunderbare Produktion erhielt Gold. Werner Kimmig und sein Team realisierten die Aufnahmen in kürzester Zeit.
Der Echo kehrt zurück
OBERKIRCH, 8. AUGUST 2011
Von 2012 wird die Werner Kimmig GmbH wieder für die Veranstaltung und die Fernsehproduktion des Echo, des wichtigsten deutschen Musikpreises, verantwortlich sein. Das gab der Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) in Berlin bekannt. Der Vertrag mit der Werner Kimmig GmbH läuft bis 2014.
„Die Werner Kimmig GmbH hat in ihrer Präsentation ein überzeugendes und zukunftsweisendes Konzept vorgestellt“, erklärte Dr. Florian Drücke, Geschäftsführer des BVMI, und führte fort: „Der Echo zeichnet sich durch eine ständige Weiterentwicklung aus. Das Level der Veranstaltung wird den Ansprüchen der Zuschauer und Fans entsprechend stetig angehoben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Werner Kimmig GmbH, auf die Umsetzung der uns präsentierten Ideen und die gemeinsame Aufgabe, den Echo als Veranstaltung und Marke zusammen weiterzuentwickeln.“
Werner Kimmig ergänzte: „Wir freuen uns sehr, dass der Echo zu uns zurückgekehrt ist. Mit unserem Team unter der Federführung von Matthias Alberti werden wir dafür Sorge tragen, dass die Attraktivität des wichtigsten deutschen Musikpreises weiterhin gesteigert wird." Die Werner Kimmig GmbH hat bereits von 1994 bis 2008 die Verleihungen des Deutschen Musikpreises Echo produziert.
Inzwischen steht auch die Location für den Echo fest. Der Deutsche Musikpreis wird auch in den nächsten drei Jahren in der Messe Berlin verliehen, teilte der BMVI Anfang August mit. Medienpartner ist die ARD, offizieller Partner ist Volkswagen.
Kimmig-Produktionen auf den vorderen Plätzen
OBERKIRCH, 15. JANUAR 2011
Produktionen der Werner Kimmig GmbH rangieren in der Gunst der Zuschauer ganz oben: So fanden sich zum Jahreswechsel 2011 unter den erfolgreichsten Preisverleihungen im deutschen Fernsehen gleich drei Produktionen auf den ersten vier Plätzen.
Den Gesamtsieg sicherte sich der Deutsche Fernsehpreis am 10. Oktober 2010 im Ersten mit 18,3 Prozent Marktanteil. Aber auch auf dem zweiten Platz steht eine Kimmig-Produktion: Die Krone der Volksmusik erzielte am 10. Januar 2011 in der ARD einen Marktanteil von 18,1 Prozent und rangiert damit klar vor den drittplatzierten Sportlern des Jahres, die im ZDF zu sehen waren. Schließlich wurde Platz 4 vom Erfolgsduo Kimmig-ARD belegt: Die Bambi-Gala erreichte am 11. November 2010 17,2 Prozent Marktanteil und lag damit vor dem Deutschen Comedy Preis (RTL, 16,8 Prozent MA, Platz 5), der Goldenen Kamera (ZDF, 14,1 Prozent MA, Platz 6) und dem Deutschen Filmpreis (ARD, 10,3 Prozent Marktanteil, Platz 6).
Werner Kimmig GmbH produziert Bambi weitere fünf Jahre
OBERKIRCH, 17. MÄRZ 2009
Bambi, Deutschlands wichtigster Medienpreis, wird auch in den kommenden fünf Jahren von der Werner Kimmig GmbH, Oberkirch, produziert. Burda, Bambi und die Werner Kimmig GmbH sind bereits seit 1990 ein Team. Damals übernahm die Oberkircher Firma erstmals die Produktion der Bambi-Gala, die inzwischen regelmäßig über 20 Prozent Marktanteil in der Gruppe der Zuschauer ab drei Jahren erzielt und in der Spitze bis zu acht Millionen Menschen erreicht. Damit ist die Preisverleihung Marktführer in der Gruppe der Zuschauer ab drei Jahren. Im Jahr 2000 produzierte Werner Kimmig die Verleihung als erste deutsche Preisverleihung live.