|

Die britische Schauspielerin Naomi Watts („Schau- spielerin International“) und Laudator Oliver Manucci

Moderatorenlegende Frank Elstner wurde mit dem goldenen Reh für sein Lebenswerk überrascht, Pro-duzent Werner Kimmig mit dem Bambi für Kreativität © Clemens Porikys
Bambi 2019: Zauberhafte Premiere in Baden-Baden – Eine Nacht der starken Frauen –
19% mehr Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen
21. NOVEMBER, 20.15 UHR – ARD
Das größte Konzert- und Opernhaus Deutschlands bot einen besonders feierlichen Rahmen für die 71. Verleihung von Deutschlands wichtigstem Medienpreis. Mit Bambi, das einst im benachbarten Karlsruhe das Licht der Welt erblickte, wurden in 18 Kategorien Persönlichkeiten ausgezeichnet, die in diesem Jahr etwas Besonderes geleistet und andere Menschen mit ihren Leistungen begeistert und verzaubert haben – 2019 erstmals in Baden-Baden.
Die Premiere mit gut 1.000 geladenen Gästen und Preisträgern war ein Festspiel der Emotionen vom ersten bis zum letzten Akt. Vor allem war es eine Nacht der beeindruckenden Frauen: wie Königin Mathilde der Belgier, Hollywood-Star Naomi Watts und Nobelpreisträgerin Nadia Murad wurden ebenso mit einem Bambi geehrt wie Sängerin Sarah Connor, Schauspielerin Luise Heyer und Youtube-Queen Shirin David. Moderatorenlegende Frank Elstner wurde mit dem Bambi für sein Lebenswerk überrascht.
Bereits zum 30. Mal produzierte Kimmig Entertainment Deutschlands wichtigsten Medienpreis im Auftrag von Hubert Burda Media. Eine Überraschung gab es für Bambi-Produzent Werner Kimmig: Burda-Vorstand Philipp Welte und die langjährige Bunte-Chefredakteurin Patricia Riekel überreichten ihm kurz vor dem Start der Gala ein goldenes Reh – für seine Kreativität. Das „Erste“ hat die Bambi-Verleihung live aus dem Festspielhaus übertragen. 3,46 Millionen Zuschauern, verfolgten das Ereignis zuhause vor ihren Bildschirmen, darunter erfreulich viele junge: Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte die Live-Übertragung 19 Prozent mehr Marktanteil als im Vorjahr.
..............................................................................................................................................